Friday, September 23, 2016

Sail Away

Heute war der ideale Seglertag ... Sonne, Wind und Bier ...und von allem nicht zu viel..

Morgen am 2:30 angekommen, eine paar eUmzug Gemeinden aktiviert, um 8:00 aufgewacht, weil der Arbeitstag Wecker losging - nerv.

Dann mal das Boot klargemacht und ab ging's zum ersten mal in diesem Jahr. Na ja der Kopf war woanderst, beim Ablegen habe ich vergessen eine Leine zu lösen und schon mal gedacht, dass die Werft vergessen hat den Propeller anzuschrauben. Und dann hat sich die Genuaschot mit dem Spinnaker Baum verheddert, so dass er beinahe über Bord ging.

Aber schlussendlich siegte die Routine ! Und habe zum erstenmal das  IJsselmeer durchquert - man stelle sich vor 10h gesegelt und einmal gewendet ... :-)

Brexit Ahoi ... tja den Union Jack hat die Marina mit der EU Fahne ersetzt ... aber höflicherweise müssten sie ihn wegen mir wieder hissen !


Nicht zu vergessen die Gastland Flagge :


Her Majesty wäre bei dem Dreck not amused :


Der Speedo funktioniert wieder ... hurrah !


Die haben Vortritt ... so oder so, und schnell sind diese "Becher" !


Super Stimmung ... kommt niicht so gut rüber ...


Beinahe perfekter Trimm ... wäre das Grosssegel nicht ein Kartoffelsack


Der erste Film ... brauch einen Stabilisator


Gute Stimmung




Saturday, September 17, 2016

Reffleinen

Nachdem ich meine Jugend ohne Zimmerheitzung verbracht habe (wegen Umweltschutz), schlägt das im Alter grad mal 180 Grad auf die andere Seite ... sigh.

Heute grad mal Windstill bevor der Sturm kam und daher das neue Reff System ausprobiert.

Zuerst das Ein-Leinen-Reff geplant, da ich nur 12 Fallstopper habe (ja ja es ist halt ein "altes" Rennboot). Die Leute hier haben mir davon abgeraten, weil zu viel Technik (?!).


Jetzt mit 2-Leinen-Reff vereinfacht aber dafür benötige nun 3 Blöcke mehr.


Und es müssen 6 Leinen "kontrolliert" werden statt 3. Na ja wir werden es ja sehen beim ersten Sturm.

Und woher bekomme ich nun die 3 zusätzlichen Stopper ... voilà



Es hat noch eine Winsch am Mast, d.h. zusätzliche 3 Fallstopper montieren.

Und langsam sieht es ordentlich auz wie z.B. hier :


Allerdings ist natürlich fraglich, wofür man soviele "Leinen" benötigt. Also die First 35 war anno dazumal so das non-plus-ultra bez. dem Rumpfdesign. Und dieser Typ war in Frankreich sehr verbreitet für die Rennen entlang der (Atrlantik-)Küste.

Das Problem bei meinem Becher war, dass die früheren Eigentümer sich nicht durchringen konnten, das gute Teil komplett auszubauen. Bei mir war konkret der Grund, dass all die Fallen bei Wind am Mast geklopft haben - das nervt ultimativ und auch die Nachbarn. Jetzt wo alles festgezurrt ist, klapper auch bei 8 Windstärken nix.

Tuesday, September 13, 2016

Winterlager

Post von der Marina ... bereit machen für das Winterlager ... ?!

Tja Ende Oktober ist es soweit und ich bin noch keinen Meter gesegelt.

Kosten wegen Teilzeit ... 15k-20k !!!

Glaube das ist der Peak bez. Hobby-Kosten - also das 7k Mtb wurde doch übertroffen - letzteres aber konnte ich richtig rausfahren.

Positiv Denken ... und da kommt mir auch was treffendes in den Sinn, was noch einzubauen wäre:


Das nennt sich Hochdeutsch einen Fäkalien Tank. Jawohl - es gibt nichts unangenehmeres als mitten in der Nach auf das WC gehen zu müssen. D.h. nämlich eine kleine Reise zu der Schüssel zu machen, die ca. 10 min dauert.

Und nichts ist doch schöner seine eigene Schüssel benutzen zu können. Abgesehen, dass die Vorschriften immer strenger werden. D.h. solche Tanks sind z.B. in Skandinavien Pflicht und man kann übel gebüsst werden, wenn man über die Reling pinkelt.

Tuesday, September 6, 2016

Epic Cleaning

Heute war sauber machen angesagt ... leider kein Foti gemacht. Seltsamer Gedanke - im IJsselmeer ist schwimmen ok, aber Hafenwasser zu nehmen um das Boot zu waschen ist für viele ein No-Go ... also das Wasser hier wird "durchgeschleust" (Eingang, Ausgang).

Hab mir mit einer el. Pumpe so eine Garten Bewässerung für das Deck gebaut. Da kann ich in aller Ruhe kärchern und bürsten - letzteres war echt eine Tortur.

Alles in allem ca. 3h ohne das Cockpit ... das kommt noch dran.

Eigentlich wäre das Polieren und Wachsen angesagt, aber in Anbetracht, dass wieder bald Saison Schluss ist (Ende Oktober) verschiebe ich das auf's nä. Jahr.

Na ja ... es gibt genug zu tun ...

- Lüftung der Luke verbessern
- Leinen für Traveller ersetzen
- 1/2 Leinen Reff anbauen
- Sitzbank hinter Steuerrad zersägen (brauch ich nicht mehr)
- Speed-Log überprüfen
- Reinigung im innern

tja ... und vllt komme ich noch zum segeln ... :-)