Ich habe mich entschieden, das Boot im Wasser liegen zu lassen ohne jeglichen Frostschutz - nicht ganz. Die ganze Heizaktion ist grad am Laufen - das wichtigste ist, dass die Seeventile und das Kühlwasser im Motor vor dem Zufrieren geschützt werden müssen.
Im Winterliegeplatz sind 100KWh mit inbegriffen - das reicht aus um jeden Tag ca. 1000Wh =1h kochen verheizen. Man stellt einfach eine fette Heizung in's Boot und hofft, dass es keinen Stromausfall gibt.
Da komme ich als Edel Stromer zum Zuge ... also ...
3x 220V / 750W-1500W Keramikheizer
3x Mini 12V / 200W Keramikheizer
10x Heizpads (für in die Handschuhe)
3x Thermostaten für 220V Heizer
Div. DC Adapters
Wind Generator 30V / max 400 W
Und wie funktioniert das ... also, der Windgenerator hält mal das Boot mit den 200W Heizer auf Temperatur - der Wind in Holland bläst auch im Winter penetrant.
Heipads werden um die Ventile gewickelt und verbrauchen ca. 5Wh.
Und die grossen Heizungen werden eingeschaltet, wenn der Diesel Motorblock -> 0 Grad Celsius geht.
Die Idee ist, dass der Windgenerator genug Wärme produziert, so dass der Netzstrom nur der Backup ist.
Also mit dem ausgerüstet sollte ich es schaffen ... ach ja, der Windgenerator ist Made in China. Der gleiche Typ mit der US Markenname und gleichem chinesischen Hersteller, war 5x teuerer.
Den Wind Gen wollte ich sowieso - nimmt mich wunder, wie er performt. Max. 400W @ 7Bft / 12v -> theoret. 33 A - das wäre natürlich absolut Spitze.
Meine aktuelle Batteriekap. ist bei 200 Ah ... und die sollte man mit einem 1/10 Strom laden, was nur geht, wenn die Batt. "leer" ist. resp. man darf sie sowiese nur zu 50-80% entladen.
Also damit hätte ich endlich eine Energiequelle um den Biervorrat kühler als die Bilge zu halten ... :-)
Hier noch die Kennlinie des Windgen. :
Wobei Wind Speed in Knots -> +5 / 5 => Bft
Beispiel 15kn + 5 / 5 -> ca. 4 Bft ... selten am Zürisee, aber in Holland unterer Bereich wenn es windet.
Sunday, November 13, 2016
Friday, September 23, 2016
Sail Away
Heute war der ideale Seglertag ... Sonne, Wind und Bier ...und von allem nicht zu viel..
Morgen am 2:30 angekommen, eine paar eUmzug Gemeinden aktiviert, um 8:00 aufgewacht, weil der Arbeitstag Wecker losging - nerv.
Dann mal das Boot klargemacht und ab ging's zum ersten mal in diesem Jahr. Na ja der Kopf war woanderst, beim Ablegen habe ich vergessen eine Leine zu lösen und schon mal gedacht, dass die Werft vergessen hat den Propeller anzuschrauben. Und dann hat sich die Genuaschot mit dem Spinnaker Baum verheddert, so dass er beinahe über Bord ging.
Aber schlussendlich siegte die Routine ! Und habe zum erstenmal das IJsselmeer durchquert - man stelle sich vor 10h gesegelt und einmal gewendet ... :-)
Brexit Ahoi ... tja den Union Jack hat die Marina mit der EU Fahne ersetzt ... aber höflicherweise müssten sie ihn wegen mir wieder hissen !
Nicht zu vergessen die Gastland Flagge :
Her Majesty wäre bei dem Dreck not amused :
Der Speedo funktioniert wieder ... hurrah !
Die haben Vortritt ... so oder so, und schnell sind diese "Becher" !
Super Stimmung ... kommt niicht so gut rüber ...
Beinahe perfekter Trimm ... wäre das Grosssegel nicht ein Kartoffelsack
Der erste Film ... brauch einen Stabilisator
Gute Stimmung
Morgen am 2:30 angekommen, eine paar eUmzug Gemeinden aktiviert, um 8:00 aufgewacht, weil der Arbeitstag Wecker losging - nerv.
Dann mal das Boot klargemacht und ab ging's zum ersten mal in diesem Jahr. Na ja der Kopf war woanderst, beim Ablegen habe ich vergessen eine Leine zu lösen und schon mal gedacht, dass die Werft vergessen hat den Propeller anzuschrauben. Und dann hat sich die Genuaschot mit dem Spinnaker Baum verheddert, so dass er beinahe über Bord ging.
Aber schlussendlich siegte die Routine ! Und habe zum erstenmal das IJsselmeer durchquert - man stelle sich vor 10h gesegelt und einmal gewendet ... :-)
Brexit Ahoi ... tja den Union Jack hat die Marina mit der EU Fahne ersetzt ... aber höflicherweise müssten sie ihn wegen mir wieder hissen !
Nicht zu vergessen die Gastland Flagge :
Her Majesty wäre bei dem Dreck not amused :
Der Speedo funktioniert wieder ... hurrah !
Die haben Vortritt ... so oder so, und schnell sind diese "Becher" !
Super Stimmung ... kommt niicht so gut rüber ...
Beinahe perfekter Trimm ... wäre das Grosssegel nicht ein Kartoffelsack
Der erste Film ... brauch einen Stabilisator
Gute Stimmung
Saturday, September 17, 2016
Reffleinen
Nachdem ich meine Jugend ohne Zimmerheitzung verbracht habe (wegen Umweltschutz), schlägt das im Alter grad mal 180 Grad auf die andere Seite ... sigh.
Heute grad mal Windstill bevor der Sturm kam und daher das neue Reff System ausprobiert.
Zuerst das Ein-Leinen-Reff geplant, da ich nur 12 Fallstopper habe (ja ja es ist halt ein "altes" Rennboot). Die Leute hier haben mir davon abgeraten, weil zu viel Technik (?!).
Jetzt mit 2-Leinen-Reff vereinfacht aber dafür benötige nun 3 Blöcke mehr.
Und es müssen 6 Leinen "kontrolliert" werden statt 3. Na ja wir werden es ja sehen beim ersten Sturm.
Und woher bekomme ich nun die 3 zusätzlichen Stopper ... voilà
Es hat noch eine Winsch am Mast, d.h. zusätzliche 3 Fallstopper montieren.
Und langsam sieht es ordentlich auz wie z.B. hier :
Allerdings ist natürlich fraglich, wofür man soviele "Leinen" benötigt. Also die First 35 war anno dazumal so das non-plus-ultra bez. dem Rumpfdesign. Und dieser Typ war in Frankreich sehr verbreitet für die Rennen entlang der (Atrlantik-)Küste.
Das Problem bei meinem Becher war, dass die früheren Eigentümer sich nicht durchringen konnten, das gute Teil komplett auszubauen. Bei mir war konkret der Grund, dass all die Fallen bei Wind am Mast geklopft haben - das nervt ultimativ und auch die Nachbarn. Jetzt wo alles festgezurrt ist, klapper auch bei 8 Windstärken nix.
Heute grad mal Windstill bevor der Sturm kam und daher das neue Reff System ausprobiert.
Zuerst das Ein-Leinen-Reff geplant, da ich nur 12 Fallstopper habe (ja ja es ist halt ein "altes" Rennboot). Die Leute hier haben mir davon abgeraten, weil zu viel Technik (?!).
Jetzt mit 2-Leinen-Reff vereinfacht aber dafür benötige nun 3 Blöcke mehr.
Und es müssen 6 Leinen "kontrolliert" werden statt 3. Na ja wir werden es ja sehen beim ersten Sturm.
Und woher bekomme ich nun die 3 zusätzlichen Stopper ... voilà
Es hat noch eine Winsch am Mast, d.h. zusätzliche 3 Fallstopper montieren.
Und langsam sieht es ordentlich auz wie z.B. hier :
Allerdings ist natürlich fraglich, wofür man soviele "Leinen" benötigt. Also die First 35 war anno dazumal so das non-plus-ultra bez. dem Rumpfdesign. Und dieser Typ war in Frankreich sehr verbreitet für die Rennen entlang der (Atrlantik-)Küste.
Das Problem bei meinem Becher war, dass die früheren Eigentümer sich nicht durchringen konnten, das gute Teil komplett auszubauen. Bei mir war konkret der Grund, dass all die Fallen bei Wind am Mast geklopft haben - das nervt ultimativ und auch die Nachbarn. Jetzt wo alles festgezurrt ist, klapper auch bei 8 Windstärken nix.
Tuesday, September 13, 2016
Winterlager
Post von der Marina ... bereit machen für das Winterlager ... ?!
Tja Ende Oktober ist es soweit und ich bin noch keinen Meter gesegelt.
Kosten wegen Teilzeit ... 15k-20k !!!
Glaube das ist der Peak bez. Hobby-Kosten - also das 7k Mtb wurde doch übertroffen - letzteres aber konnte ich richtig rausfahren.
Positiv Denken ... und da kommt mir auch was treffendes in den Sinn, was noch einzubauen wäre:
Das nennt sich Hochdeutsch einen Fäkalien Tank. Jawohl - es gibt nichts unangenehmeres als mitten in der Nach auf das WC gehen zu müssen. D.h. nämlich eine kleine Reise zu der Schüssel zu machen, die ca. 10 min dauert.
Und nichts ist doch schöner seine eigene Schüssel benutzen zu können. Abgesehen, dass die Vorschriften immer strenger werden. D.h. solche Tanks sind z.B. in Skandinavien Pflicht und man kann übel gebüsst werden, wenn man über die Reling pinkelt.
Tja Ende Oktober ist es soweit und ich bin noch keinen Meter gesegelt.
Kosten wegen Teilzeit ... 15k-20k !!!
Glaube das ist der Peak bez. Hobby-Kosten - also das 7k Mtb wurde doch übertroffen - letzteres aber konnte ich richtig rausfahren.
Positiv Denken ... und da kommt mir auch was treffendes in den Sinn, was noch einzubauen wäre:
Das nennt sich Hochdeutsch einen Fäkalien Tank. Jawohl - es gibt nichts unangenehmeres als mitten in der Nach auf das WC gehen zu müssen. D.h. nämlich eine kleine Reise zu der Schüssel zu machen, die ca. 10 min dauert.
Und nichts ist doch schöner seine eigene Schüssel benutzen zu können. Abgesehen, dass die Vorschriften immer strenger werden. D.h. solche Tanks sind z.B. in Skandinavien Pflicht und man kann übel gebüsst werden, wenn man über die Reling pinkelt.
Tuesday, September 6, 2016
Epic Cleaning
Heute war sauber machen angesagt ... leider kein Foti gemacht. Seltsamer Gedanke - im IJsselmeer ist schwimmen ok, aber Hafenwasser zu nehmen um das Boot zu waschen ist für viele ein No-Go ... also das Wasser hier wird "durchgeschleust" (Eingang, Ausgang).
Hab mir mit einer el. Pumpe so eine Garten Bewässerung für das Deck gebaut. Da kann ich in aller Ruhe kärchern und bürsten - letzteres war echt eine Tortur.
Alles in allem ca. 3h ohne das Cockpit ... das kommt noch dran.
Eigentlich wäre das Polieren und Wachsen angesagt, aber in Anbetracht, dass wieder bald Saison Schluss ist (Ende Oktober) verschiebe ich das auf's nä. Jahr.
Na ja ... es gibt genug zu tun ...
- Lüftung der Luke verbessern
- Leinen für Traveller ersetzen
- 1/2 Leinen Reff anbauen
- Sitzbank hinter Steuerrad zersägen (brauch ich nicht mehr)
- Speed-Log überprüfen
- Reinigung im innern
tja ... und vllt komme ich noch zum segeln ... :-)
Hab mir mit einer el. Pumpe so eine Garten Bewässerung für das Deck gebaut. Da kann ich in aller Ruhe kärchern und bürsten - letzteres war echt eine Tortur.
Alles in allem ca. 3h ohne das Cockpit ... das kommt noch dran.
Eigentlich wäre das Polieren und Wachsen angesagt, aber in Anbetracht, dass wieder bald Saison Schluss ist (Ende Oktober) verschiebe ich das auf's nä. Jahr.
Na ja ... es gibt genug zu tun ...
- Lüftung der Luke verbessern
- Leinen für Traveller ersetzen
- 1/2 Leinen Reff anbauen
- Sitzbank hinter Steuerrad zersägen (brauch ich nicht mehr)
- Speed-Log überprüfen
- Reinigung im innern
tja ... und vllt komme ich noch zum segeln ... :-)
Thursday, August 18, 2016
First Pilots still alive
Also nach ca. 2.5 Monaten bin ich wieder auf dem Boot ... das 3. Mal dieses Jahr ... aechz. Dabei habe ich ja mein Pensum auf 90% reduziert.
Anyway ... hier kommen noch ein paar Bildli.
[]
Der Rumpf-Polierer hat ja ein bisschen zu stark poliert. Jdenfalls haben sie eine "Knoten-Bild", das ich letztes neben die Mülltonne gestellt habe, wieder im Boot aufgehängt ?! Ich hätte mit einer "for-free" Etikette versehen sollen, anonsten meint man hier, jemand hätte es verloren.
Heute mittig auf den Mast geklettert - ich fühlte mich wie ein Schweinchen an einem Faden ... sigh.
Morgen wird zum erstenmal dieses Jahr wieder gesegelt !
Anyway ... hier kommen noch ein paar Bildli.
[]
Der Rumpf-Polierer hat ja ein bisschen zu stark poliert. Jdenfalls haben sie eine "Knoten-Bild", das ich letztes neben die Mülltonne gestellt habe, wieder im Boot aufgehängt ?! Ich hätte mit einer "for-free" Etikette versehen sollen, anonsten meint man hier, jemand hätte es verloren.
Heute mittig auf den Mast geklettert - ich fühlte mich wie ein Schweinchen an einem Faden ... sigh.
Morgen wird zum erstenmal dieses Jahr wieder gesegelt !
Monday, May 2, 2016
Keep it going
mit dem Putzen und Basteln.
Letztes Wochende wieder im Norden, aber ich kam zu nix. Wenigstens eine kleine Liste mit den ToDo's gemacht:
- Windmesser montieren (14m raufklettern)
- Lazy Jacks montieren (nur 4m raufklettern)
- Bilgepumpe montieren (warum hat's dort immer Wasser und zwar "verschiedenes" ?)
- Rückbank umbauen
- Bodenbretter im Cockpit umbauen
- Umlenker montieren
- Deck polieren
- Deck z.T. neu Pinseln
- Schott neu Pinseln
- neue wieder befüllbare Gasflasche
- Küche polieren
- Bilge reinigen
- Batterie ersetzen
- 50W Solar Panel mit Wechselrichter
- 150W Solar Panel
- Rettungsinsel
Falls ich im Lotto gewinne:
- neue Winschen
- Bowsprit
- Gennaker
- Code Zero
- AIS Receiver
- neuer Navtex
- Internet auf See ... Iridium Pilot ... :-)
Letztes Wochende wieder im Norden, aber ich kam zu nix. Wenigstens eine kleine Liste mit den ToDo's gemacht:
- Windmesser montieren (14m raufklettern)
- Lazy Jacks montieren (nur 4m raufklettern)
- Bilgepumpe montieren (warum hat's dort immer Wasser und zwar "verschiedenes" ?)
- Rückbank umbauen
- Bodenbretter im Cockpit umbauen
- Umlenker montieren
- Deck polieren
- Deck z.T. neu Pinseln
- Schott neu Pinseln
- neue wieder befüllbare Gasflasche
- Küche polieren
- Bilge reinigen
- Batterie ersetzen
- 50W Solar Panel mit Wechselrichter
- 150W Solar Panel
- Rettungsinsel
Falls ich im Lotto gewinne:
- neue Winschen
- Bowsprit
- Gennaker
- Code Zero
- AIS Receiver
- neuer Navtex
- Internet auf See ... Iridium Pilot ... :-)
Thursday, April 21, 2016
Back on the water
Na das war ein super schneller Besuch im Norden und der war nötig. Der Werftangstellte hatte vergessen die Ventile der Zu- und Abwasserrohre zu schliessen. Dank der el. Pumpe war das Wasser schnell aus der Bilge gefördert (ca. 100l) aber einen kleinen Schrecken hatte ich doch.
Ansonsten aller bereit für's Putzen, na ja irgendwie sieht es immer ziemlich Sch*** aus im Vergleich zu meinen Nachbarn - was ist bloss los ?
Das Renaming sieht toll aus und ich freue mich schon auf die kommende Saison !
Ansonsten aller bereit für's Putzen, na ja irgendwie sieht es immer ziemlich Sch*** aus im Vergleich zu meinen Nachbarn - was ist bloss los ?
Das Renaming sieht toll aus und ich freue mich schon auf die kommende Saison !
Thursday, March 31, 2016
Her Majesty's Revenue and Customs
Oder HMRC ... die Steuerbehörde in UK hat soeben bestätigt ...
... the company appears to be inactive. On this basis I will not require a Company Tax Return for any period that ends before 31 May 2020.
Also genau so wollte ich es !
Soli jetzt muss ich noch schauen, wo ich die £82.83 "cash at hand" aufbewahre ... vllt in der Bilge des Bootes ?
Das nächste Mal wird der Preis schon im Vertrag in quids festgelegt ... :-)
... the company appears to be inactive. On this basis I will not require a Company Tax Return for any period that ends before 31 May 2020.
Also genau so wollte ich es !
Soli jetzt muss ich noch schauen, wo ich die £82.83 "cash at hand" aufbewahre ... vllt in der Bilge des Bootes ?
Das nächste Mal wird der Preis schon im Vertrag in quids festgelegt ... :-)
Friday, March 4, 2016
Jodel ...
Also in den Händen halte ich endlich den britischen Pass für das Boot. Scheint das Blue Book gibt's nicht mehr - in Plastik eingeschweisstes Papier. Rekord verdächtige 10 Monate hat's gebraucht !
Zum Feier des Tages ein wohltemperiertes London Pride und bisschen von Britsh Anthem ...
Zum Feier des Tages ein wohltemperiertes London Pride und bisschen von Britsh Anthem ...
Tuesday, March 1, 2016
Subscribe to:
Posts (Atom)