Also die Registration raubt mir den Schlaf ... jetzt stellt sich heraus, dass die gar nicht kapiert haben, dass ich ja eine "holländische" Version des Kaufvertrags haben. Und dass das Boot vom holländischen Register genommen wurde und sie deshalb vergeblich in ihrem Register nach dem Boot gesucht haben. Na ja ... auch UK ist eine Insel ... :-)
Ein ganz anderer Wind weht bei der Ofcom. Am 16.9. am Abend ein Email geschrieben "Request for ATIS number for sailing yacht First Pilots" und voilà am 22.9. hab ich sie!
Also ihr müsst verstehen, es gibt DSC und ATIS. DSC ist der Seefunk und ATIS ist der Binnenfunk. Ijsselmeer und Waddenzee ist ATIS Pflicht und benutzt man DSC, so wird man gebüsst. D.h. sobald man von der Nordsee in die Waddenzee reinfährt, muss man die Funke von DSC auf ATIS umschalten. Der Nordseekanal (der "Fluss" durch Amsterdam) ist aber hingegen Seefunk ... :-). Bei ATIS wird nach jedem Funkspruch digital noch die ATIS Nummer der Funkstelle geschickt. D.h. die Funkgeräte müssen ATIS "Protokoll" können. Die Tommies haben kein ATIS aber damit UK Boote in den europäischen Binnengwässer ATIS benutzen können, hat man so einen Vertrag mit diesen gemacht (RAINWAT). D.h. meine ATIS Nummer wird nun von Ofcom bei den Belgiern registriert ... :-) ... so dass es europaweit unter First Pilots bekannt ist ... ich werde verrückt ! .. ach ja für 20 quids oder so ... :-)
Anyway ... es sieht alles nun viieel besser aus, ich muss nur noch den englischen "Bill of Sale" mit mit der Firmenadresse ergänzen und es von dem Broker/Verkäufer signieren lassen ... ich müsste nun laut das berühmte 4-Letter Wort rausschreien !!!
Also man kann ja ein Auto für 100k kaufen und mit der Kreditkarte zahlen, der Vertrag ist dann sowas wie ein Ein-Zeiler. Mittlerweile habe ich für meine Badewanne ca. 100 Seiten an Verträgen, Zertifikaten, Lizenzen etc etc. die alle mit dem Boot mitgeführt werden müssen ... selbstverständlich in Original !