Thursday, April 30, 2015

Nix mit segeln

ausser es gibt einen Flautetag. Seit ich hier bin, bläst es immer so zw. 4-6 Bft. Das ist mir definitiv zu viel mit dem neuen Boot. Ausserdem muss ich noch zuerst ein paar Dinge tunen - die Leinen schlabbern da lose in der Gegend rum und irgendwie hat es der Ur-Eigentümer es gut gemeint mit "Vorsegeln" ... Genua, Vorsegel, Sturmsegel, Spinnaker und all diese Leinen werden mit einem "Haken" fixiert ... :-)

Also Strom, Internet, Wasser up and running, das Boot ist noch schwimmend - sieht ja mal ganz gut aus.

Was mir bewusst wird, im Boot hat's mehr Raum als in meinem Zimmerli an der Luisenstrasse.

[Selfie von John im Boot]

Wednesday, April 29, 2015

Home sweet home

Endlich zuhause (Boot). War ja ein richtiges Showdown - musste den vorherigen Eigentuemer den Mast hochwinden, weil er dooferweise die Grosssegel Leine losgelassen hatte. In der kleinen Sluis sind wir dann zusammengesch*** worden, weil der Eigentuemer unerlaubterweise das Boot verliess - daz nennt sich Remote-ZusAmmensch*** weil die alle entfernt in einer Zentrale gesteuert werden. Aber Kameras und Lautsprecher sind lokal vorhanden.

Gut dann war ich ganz alleine ... Das Wetter wurde staerker und der Wind nahm zu. No problemos mit Autopilot und der Handy Navionics Karte.

Aber dann kam das dixke Ende. Just als ich in die Marina einlief drehte der Wind richtig auf. Ich kenns vom Windsurfen dort habe ich meine helle Freude wenn die Wasseroberflache anfaengt zu vernebeln ... ;-)

Na ja Jamster mit neuem Boot grad mal ne Stunde gradaus gedampft nun in der Marina muss mit 6-7 Bft schraeg einfallenden Wind in ne Box reinfahren die grad mal 3.80m breit ist (Boot 3.72). Ich hab es dann geschafft ... Also ich wuerde sagen ... Nit schlecht.

 Muffelt ein bisschen nach Diesel hier aber es ist schon nicht von sclechten Eltern. Aber ein Kroeten muss ich schon noch investieren.

Ach ja die Marina ist nicht uebel. Sogar Gratis Internet hat es. Ok ... Ich blech ja auch deftig was.

 Erstaunlich man spricht deutsch ... ;-)

Tuesday, April 28, 2015

UK Registration

Also es gibt ja da ein Muster, das ihr vllt erkennt.

Bootstyp -> First 35
Domain -> First Pilots
Owner -> First Pilots Limited (jawohl !)
Bootsname -> First Pilots ... ok, das ist leider noch nicht definitiv.

Ich glaube, die UK Part 1 Registration ist so ziemlich das mühsamste Verfahen auf der Welt. Man (resp. mein Boot ist ja eine Pleasure Vessel) wird mit Fishing Vessels und Commercial Vessels in den gleichen Topf geworfen. Das Resltat ist, dass ich 5 Dokumente + Check (124 GBP) abliefern muss, wobei die Tonnage Measurement vllt das witzigste davon ist. Ich hatte immer gemeint, es ginge um die Vermessung der Verdrängung. Aber es geht vielmehr, wieviele Tuns resp Casks of Wine das Boot fassen kann. Früher wurde dann darauf die Steuer gezahlt ... :-) ... aber in Wirklichkeit wird so ein Measurer kommen (dieses Wochenende), der verifiziert, dass mein Boot die angegebene Länge hat wie auch den angegebenen Motor. Tja und das kostet mal läppische 350 GBP ... ok der reist mal von Rotterdam nach Lelystad und zurück ... :-).

Na ja, jetzt habe ich zum 3. Mal die "Bill of Sale" ausgefüllt ... ein britisches Schiff hat 64 "shares" und die müssen vom Transferor zum Transferee transferiert werden und mit x unverständlichen Klauseln ... sigh.

Was mir noch aufgefallen ist - also ein Boot hat 64 shares und ich zahle für die Registration 124 GBP ... ist da eine Relation ? (Die gilt für 5 Jahre und die Erneuerung kostet dann bloss 49 GBP ... also alles in allem ein Schnäppchen im Vergleich zu der Schweiz).

Also die Briten hatten ja sowieso ein eigenartiges Zählsystem für ihre Währung:

1 Sovereign = 4 Crown = 8 Half Crown = 10 Florin = 20 Schilling = 60 Groat = 240 Penny = 960 Farthing = 1 Pfund Sterling.

Und der Pund ist die älteste Währung ... wer hätte das gedacht.

Last but not least ... warum mache ich sowas bescheuerts ?

-> Flagge mit Prestige, da schnallt so jeder auf dieser Welt, von wo das Boot kommt
-> EU Status
-> VAT Status bleibt erhalten - ok, für diese alte Nussschale ist das ja nicht mehr relevant
-> Test für das wirklich grosse Boot, wo eben oben genanntes wirklich relevant ist

Und als Schlusswort - das, was ich mache, ist eigentlich ne Wiederholung der Geschichte. Das Yachting haben die Holländer erfunden und haben vor ein paar Jahrunderten eine "Jacht" dem englischen König geschenkt. Seither gibt es das "Yachting" ... :-)



Red Duster resp. Red Ensign (na ja sieht beinahe wie eine CH Flagge aus, Rot und ein Kreuz ... :-)