Tuesday, November 24, 2015

Na wieder ein Schritt vorwärts

Die Teebeutel lassen mich weiterhin zappeln - VAT Ausweis könnte noch akzeptiert werden, aber muss vom Holländischen in's Englische übersetzt werden. Irgendwie scheinen sie mich ganz gerne zu haben ... :-)

Auffällig ist es, dass all die Ladies - jawohl - mit Festland-Typen verheiratet sind ?!

Anyway - ab dem 30.11. kommt das Boot raus, d.h. am nä Weekend muss ich rauf nach Holland egal ob's schneit oder stürmt. Ich hab ja immer noch die Sommer-Slicks drauf - also entweder selber montieren oder wieder zu so nem zwielichtigen Pneuhaus.

Zum Saison-Ende ein längerer Rückblick ... :-)

Jollensegeln war wirklich noch lustig, vorallem auf dem Zürichsee ... 30-40km/h (also nöd uf em Zürisee)


Dann gab's mehr Speed mit einem kleineren Boot (97-145 Liter) ... 40-60km/h


Jetzt die "Rentner-Wanne" First 35 - allerdings muss gesagt werden, dass es früher eine echte "Rennmaschine" unter den lahmen Wannen war ... 10-12km/h (?!)


Und was bringt die Zukunft ... eine aktuelle Class 40 (Fuss) Rennmaschine ? ... 50km/h (!)


Also wichtig ist, dass ich noch dieses Jahr das Blue Book bekomme, dann wäre ja Projekt First Pilots beinahe schon beendet !


Wednesday, November 18, 2015

Wieder ein Schritt zurück

Aechz ... jetzt will man im entfernten Cardiff (Part 1 Registration Office) noch Title Documents, die bis 2010 zurück datieren. Eine Fotokopie könnte man ja schon organisieren, aber den Verkäufer belästigen, dass er sein Original Kaufvertrag von anno dazumal rausrückt .. hmmm.

Saturday, November 7, 2015

Sound on

Na endlich kann ich mit ruihgem Gewissen meine rundum Beschallungsanlage benutzen - jep, draussen im Cockpit hat's auch solche. Letzthin hatte ich bei starkem Wind die Musik "etwas" aufgedreht und als der Wind nachliess, hatten meine Nachbarn gratis Musik - und das um Mitternacht.

Tja die letzten schrubben an ihren Booten rum - wie bei mir. Ich denke dies war das 2. letzte mal dieses Jahr. Hab noch eine Lüftung am Eingang montiert, damit es nach 3 Monaten den Werftmitarbeiter in Ohnmacht gerät. Dem Traveller habe ich noch die Leine vom Jumbo verpasst, tja so 50cm zu kurz bei 5m Länge ... grrr ... aber mit der zusätzlichen Umlenkung (Flaschenzug) kann ich das Grosssegel mit Zeigfinger/Daumen trimmen ... :-)

Was steht so an für das nä. Jar ? Also der Mini-Röhrenfernseher nevrt mich und muss raus, bloss wie. Dann noch die Deckorganizer, evt. einen Bowsprit für einen Code 0 (ja ja auch hier zählt wer den längsten hat ...) und ganz wichtig ein (ein paar) Solarpanels - so ein Taag mit Autopilot, Funke etc bracuht recht viel Energie.

Für die Langfahrt ist mein Energiekonzept super ausgedacht (ok das war der Vor-Eigner). Also 2 Batterien zw. denen man hin und her switchen kann, dabei ein Lader der beide lädt. Die Solar panel(s) werde ich mit einer Kombination von MPPT Regler und Inverter auf 220V Wechselstrom raufdrehen und diesen für den obigen Lader verwenden. Verlust vllt 5-10% aber dafür werden alle 3 (ja es gibt noch die Pleasure-Utility-Battery) effizient geladen.

Ach ja, den Wireless-Windmesser muss ja auch rauf - Freiwillige vor, die sich oder mich hoch winschen ! Fisch&Chips und Logis included !

Und 3. Versuch mit der UK Part 1 Registration - es sind mittlerweile 1cm A4 Papier die eingereicht wurden, inkl. "Certified Passport Copy" von den beiden Verkäufer - waren echt kooperativ. Also die haben ein paar Teuscher Pralines verdient !

Also Fazit nach der ersten Saison - es ist ein verflucht teures Hobby, wenn man in der CH wohnt, aber es ist ja eine "Investition" in die Zukunft wie mein betagter Nachbar auf seiner - mhh -- 55 Fuss Oceanis lamentiert.

Sunday, October 25, 2015

Brrr


Ich glaube das Ende der Saison naht, es ist wirklich Sch***kalt und ich koche non-stop heissen Kafi und Tee.

Hab den Winschen ein paar Käppis gekönnt.
Ansonsten ist wirklich rein gar nix los hier in der Marina.

Die Familie mit dem Dragonfly (Trimaran)

 ist schon wieder auf dem Wasser - frag mich echt, was die bei Windstille machen ... :-) ... zumal ja es echt kühl ist und das Boot nicht gerade viel Platz hat.

Nächste Saison muss ich mir Gedanken machen, ob ich eine automatische Bilgepumpe installieren soll. Jedesmal so'n Liter stinkendes Bilgewasser rauszupumpen ist nicht so sexy - na die Suche nach dem Leak wird noch weiter gehn.

Schlussendlich - der Bugkorb ist wieder montiert, muss sagen 1A Arbeit. Es wurden auch die Kratzer auf dem Niro entfernt und jetzt ist auch das Teil stabil - vorher hat es recht gewackelt. Ich hab ja als erstes den Bugkorb fixen wollen, aber das ging irgendwie bei den Marineros vergessen, schlussendlich hat's ja doch geklappt - schlappe 650 EUR wobei zu sagen ist, dass 21% dem Staat zufliesst. Also von dem her könnte ich mich langsam einbürgern lassen ... :-)

Tuesday, October 6, 2015

Nebel ist übler als die Dunkelheit

Im Nebel sieht man ja nicht einmal die Positionslichter und so ein 100m Kahn hört das obligatorische Tuten mit einer Silvestertrompete auch nicht.


Aber Yachtmaster Ausbildung sei Dank, appropriate measures were taken ! ... :-)

Sunday, October 4, 2015

Warum segeln ?

Also heute war ja wieder ein super Tag, obwohl mich der Wettergott mit einer üblen Nebelbank beinahe einen Herzinfarkt beschert hatte. Aber so wie es will, sind die letzten paar Weekends immer Tage mit 0 (=Zürisee) ... 3 (=Bodensee) Bft gewesen. Also ich kriech da stundenlang mit 1-2 Knoten (2-4 km/h) durch's Wasser. Da ist natürlich nix mit sportlichem Segeln ... aber will mann und frau das überhaupt ?


So sieht eines der Werbefotis aus ... na ja ... ich glaube, so weit zum anderen Ende werde ich es nie schaffen ... :-)

Heute habe ich ein paar Jungs (> 30 aber < 40 ... :-) als Liegeplatznachbarn erhalten, also die Holländer sind schon recht locker drauf im Gegensatz zu den Deutschen hier. Und der Altersdurchschnitt ist bei den Holländer auch viel niedriger.

Ein deutscher Opa auf der anderen Seite der Boxengasse ist seit Mai nicht wieder auf seiner Wanne Gewesen. Das Boot (50 Füsser) ... Neid ... hat stark schlagseite seit einem heftigen Sturm, aber anscheinend kümmert es niemanden. Aber eben, die grosse Kohle kommt zu spät, dann wenn man's endlich geschafft hat und dann einfach nicht fit genug ist, so eine Monster-Yacht zu handhaben.

Monday, September 28, 2015

Dutch Indian Summer

Soli ... viele Bildi gemacht, war ja auch ein super schönes Weekend mit einem Big Bang zum Abschluss ... :-)

Mittsommernacht ? ... ne bloss Vollmond !

Auf grosser Fahrt mit "Seemanns-Frass"

Super Wetter

Genüsslich die Füsse strecken ... ach ja, das "langsame" Boot ist ja auf Kollisionskurs ...

Sehr schönes Plattboden Boot

Mit 1 km mit ca. einem halben Knoten (= 1h) bis zum Ziel, die weiteste Strecke von der Marina gesegelt. Tja nachher habe ich es bereut diese Marke unbedingt ereicht zu haben ... :-)

Duch Indian Summer ... wirklich herrlich !

Oje oje ... mitten auf dem Ijsselmeer und es wird langsam dunkel ...

So kann es ausshen, wenn man im "Dunkeln" versucht anzulegen, es war ja auch Murphy, der wieder mitspielte. Ich habe den Pfosten genau mittig getroffen. Na ja ein paar hundert Euros weg oder ein bisschen Arbeit für die Marina.

Trotzallem ... super schöner Tag !

Tuesday, September 22, 2015

Covent Garden, so what

Tja ... da hab ich in ein Wespeennest gestochert. Als London-Dummy hab ich mir ja keine Gedanken gemacht, aber Covent Garden ist <die> Top-Notch Lage in London

Kein Wunder, dass die Dudes von Registrieramt nicht so glauben, dass meine Firma dort ihren Sitz hat ... :-)

Schlafmanko

Also die Registration raubt mir den Schlaf ... jetzt stellt sich heraus, dass die gar nicht kapiert haben, dass ich ja eine "holländische" Version des Kaufvertrags haben. Und dass das Boot vom holländischen Register genommen wurde und sie deshalb vergeblich in ihrem Register nach dem Boot gesucht haben. Na ja ... auch UK ist eine Insel ... :-)

Ein ganz anderer Wind weht bei der Ofcom. Am 16.9. am Abend ein Email geschrieben "Request for ATIS number for sailing yacht First Pilots" und voilà am 22.9. hab ich sie!

Also ihr müsst verstehen, es gibt DSC und ATIS. DSC ist der Seefunk und ATIS ist der Binnenfunk. Ijsselmeer und Waddenzee ist ATIS Pflicht und benutzt man DSC, so wird man gebüsst. D.h. sobald man von der Nordsee in die Waddenzee reinfährt, muss man die Funke von DSC auf ATIS umschalten. Der Nordseekanal (der "Fluss" durch Amsterdam) ist aber hingegen Seefunk ... :-). Bei ATIS wird nach jedem Funkspruch digital noch die ATIS Nummer der Funkstelle geschickt. D.h. die Funkgeräte müssen ATIS "Protokoll" können. Die Tommies haben kein ATIS aber damit UK Boote in den europäischen Binnengwässer ATIS benutzen können, hat man so einen Vertrag mit diesen gemacht (RAINWAT). D.h. meine ATIS Nummer wird nun von Ofcom bei den Belgiern registriert ... :-) ... so dass es europaweit unter First Pilots bekannt ist ... ich werde verrückt ! .. ach ja für 20 quids oder so ... :-)

Anyway ... es sieht alles nun viieel besser aus, ich muss nur noch den englischen "Bill of Sale" mit mit der Firmenadresse ergänzen und es von dem Broker/Verkäufer signieren lassen ... ich müsste nun laut das berühmte 4-Letter Wort rausschreien !!!

Also man kann ja ein Auto für 100k kaufen und mit der Kreditkarte zahlen, der Vertrag ist dann sowas wie ein Ein-Zeiler. Mittlerweile habe ich für meine Badewanne ca. 100 Seiten an Verträgen, Zertifikaten, Lizenzen etc etc. die alle mit dem Boot mitgeführt werden müssen ... selbstverständlich in Original !



Monday, September 21, 2015

First Pilots - Provisional Registration approved

Aechz ... Eigentlich ist es schon verrückt, dass die Leute der "Registry of Shipping & Seaman" meine Badewanne, auf dem gleichen Stapel wie ein Frachtschiff oder ein Fischkutter bearbeiten müssen.

Anscheinend habe ich die Company address vergessen ... und sie wollen noch 48 quids.

Alles Peanuts aber ehrlich, heute hätte ich beinahe ein Telefon mit einem Lawyer in UK gehabt. Na manchmal muss man einfach geduldig sein ... :-)


Wednesday, September 16, 2015

Jodeliduu ... call me @ 235113XYZ

Jawohl ... das ist meine "Telefonnummer" falls ihr mich anfunken wollt. Ich bin einfach bescheuert, hab mich jetzt monatelang wegen der Part 1 Registration genervt, heute hat mich die Dame von der Ofcom kontaktiert und gesagt, ich brauche wirklich keine "official body registration". Und dann hab ich die Ofcom Registration durchgezogen, ein bisschen VHF DSC, Portable Radio, Beacon, EPIRB "geschoppt". Und voila bin ich bei der Ofcom registriert und hab meine MMSI und Call-Sign.

Und das war ja das Ziel der ganzen Registerei ... resp. die Registration kann mir gestohlen bleiben bis die Froggies kommen ... :-)




Ich vergesse immer, dass das Boot per se eine Britin ist.

Ach ja die Registraion ist bis 2025 gültig ... und das für £20 ?!

Monday, September 14, 2015

Beinahe perfekt

Ist nun der Refit des laufenden Gut. Aber es stimmt schon, dauern geht was kaputt - der Speed-Meter, so ein Ding mit Schaufelräder, streikt.

Trotzdem am Weekend war so ein typisches Zürisee/Bodensee-Segeln angesagt, d.h. beinahe kein Wind :





Sunday, September 6, 2015

Mast rauf

Heute endlich den Lazy Jack montiert. Aber die "billig" Variante ist vllt nicht gut genug. Heute und morgen windet es zu stark (5-6 Bft). Muss zuerst mal bei Schönwetter die ganze Geschichte testen. Ach ich hab natürlich den Fotoapparat vergessen - mein ganzer Ranzen is wund von den Riemen des Bootsmannstuhls.

Tuesday, August 18, 2015

Big Plans

Also ... auch wenn's mit der Registration 1 Schritt vor und 1 Schritt wieder zurück geht, the show must go on.

So langsam ist das Boot komplett - es fehlen noch :AIS Receiver, Rettungsinsel, EPIRB, Feuerwerk, Gummiboot (mit Aussenborder ?), Sextant, Gennaker/Code 0, Windpilot ... (?!)

Und wofür alles ... tadam ... hier ist "the plan". Also First Pilots ist nicht das letzte Boot aber das erste für den Atlantik. Die grosse Frage ist natürlich, wann der Startschuss ist.

1 : Ostsee Runde zum aufwärmen
2 : Atlantik Runde a la ARC
3 : Spitzbergen Route evtl ...
4 : kombiniert mit Grönland Route
5 : Süd Atlantik Route ... allerdings ist leider Argentinien ein no-go (wegen dem Falklandkrieg)



Geplant ist dieses und nä. Jahr das Boot auszurüsten und mich mit dem Boot vertraut zu machen.