Tuesday, November 24, 2015

Na wieder ein Schritt vorwärts

Die Teebeutel lassen mich weiterhin zappeln - VAT Ausweis könnte noch akzeptiert werden, aber muss vom Holländischen in's Englische übersetzt werden. Irgendwie scheinen sie mich ganz gerne zu haben ... :-)

Auffällig ist es, dass all die Ladies - jawohl - mit Festland-Typen verheiratet sind ?!

Anyway - ab dem 30.11. kommt das Boot raus, d.h. am nä Weekend muss ich rauf nach Holland egal ob's schneit oder stürmt. Ich hab ja immer noch die Sommer-Slicks drauf - also entweder selber montieren oder wieder zu so nem zwielichtigen Pneuhaus.

Zum Saison-Ende ein längerer Rückblick ... :-)

Jollensegeln war wirklich noch lustig, vorallem auf dem Zürichsee ... 30-40km/h (also nöd uf em Zürisee)


Dann gab's mehr Speed mit einem kleineren Boot (97-145 Liter) ... 40-60km/h


Jetzt die "Rentner-Wanne" First 35 - allerdings muss gesagt werden, dass es früher eine echte "Rennmaschine" unter den lahmen Wannen war ... 10-12km/h (?!)


Und was bringt die Zukunft ... eine aktuelle Class 40 (Fuss) Rennmaschine ? ... 50km/h (!)


Also wichtig ist, dass ich noch dieses Jahr das Blue Book bekomme, dann wäre ja Projekt First Pilots beinahe schon beendet !


Wednesday, November 18, 2015

Wieder ein Schritt zurück

Aechz ... jetzt will man im entfernten Cardiff (Part 1 Registration Office) noch Title Documents, die bis 2010 zurück datieren. Eine Fotokopie könnte man ja schon organisieren, aber den Verkäufer belästigen, dass er sein Original Kaufvertrag von anno dazumal rausrückt .. hmmm.

Saturday, November 7, 2015

Sound on

Na endlich kann ich mit ruihgem Gewissen meine rundum Beschallungsanlage benutzen - jep, draussen im Cockpit hat's auch solche. Letzthin hatte ich bei starkem Wind die Musik "etwas" aufgedreht und als der Wind nachliess, hatten meine Nachbarn gratis Musik - und das um Mitternacht.

Tja die letzten schrubben an ihren Booten rum - wie bei mir. Ich denke dies war das 2. letzte mal dieses Jahr. Hab noch eine Lüftung am Eingang montiert, damit es nach 3 Monaten den Werftmitarbeiter in Ohnmacht gerät. Dem Traveller habe ich noch die Leine vom Jumbo verpasst, tja so 50cm zu kurz bei 5m Länge ... grrr ... aber mit der zusätzlichen Umlenkung (Flaschenzug) kann ich das Grosssegel mit Zeigfinger/Daumen trimmen ... :-)

Was steht so an für das nä. Jar ? Also der Mini-Röhrenfernseher nevrt mich und muss raus, bloss wie. Dann noch die Deckorganizer, evt. einen Bowsprit für einen Code 0 (ja ja auch hier zählt wer den längsten hat ...) und ganz wichtig ein (ein paar) Solarpanels - so ein Taag mit Autopilot, Funke etc bracuht recht viel Energie.

Für die Langfahrt ist mein Energiekonzept super ausgedacht (ok das war der Vor-Eigner). Also 2 Batterien zw. denen man hin und her switchen kann, dabei ein Lader der beide lädt. Die Solar panel(s) werde ich mit einer Kombination von MPPT Regler und Inverter auf 220V Wechselstrom raufdrehen und diesen für den obigen Lader verwenden. Verlust vllt 5-10% aber dafür werden alle 3 (ja es gibt noch die Pleasure-Utility-Battery) effizient geladen.

Ach ja, den Wireless-Windmesser muss ja auch rauf - Freiwillige vor, die sich oder mich hoch winschen ! Fisch&Chips und Logis included !

Und 3. Versuch mit der UK Part 1 Registration - es sind mittlerweile 1cm A4 Papier die eingereicht wurden, inkl. "Certified Passport Copy" von den beiden Verkäufer - waren echt kooperativ. Also die haben ein paar Teuscher Pralines verdient !

Also Fazit nach der ersten Saison - es ist ein verflucht teures Hobby, wenn man in der CH wohnt, aber es ist ja eine "Investition" in die Zukunft wie mein betagter Nachbar auf seiner - mhh -- 55 Fuss Oceanis lamentiert.