Na also ... die ehrenwerten Säcke haben endlich eine provisorische Registration ausgestellt.
Der Name ist "First Pilots" ... die Alternative "First Piloten" fanden sie gar nicht sexy ... :-) ... und die Flagge muss grösser sein. Alles kein Problem, man kann ja Leintücher grosse Flaggen kaufen.
Das ist so ein uraltes Thema - wie gross soll die Heimatflagge sein und wie gross dazu die Gastlandflagge. Pi x Daumen ... soll das Flächenverhältnis 4:1 sein. Da ich dooferweise ein ganzes Set zu grosser Gastlandflaggen gekauft habe, muss ich nun die Red Ensign auch ein bisschen vergrössern. Aber sie ist noch massiv kleiner als sowas ... :-)
Tuesday, July 21, 2015
Sunday, July 19, 2015
Fass ohne Boden
oder besser gesagt Becher ohne Boden. Ich nähere mich meinem oberen Limit für den Refit - würde ich die Autofahrstunden mitzählen @ 100.-/h, dann könnte ich langsam ein 2tes Boot mit diesen Ausgaben bezahlen.
Als nächstes kommt der Lazy Jack, das Single Line Reefing System und der Windmesser dran.
Der Lazy Jack wird benötigt, um das Grosssegel aufzufangen. Da ich kein Bock drauf habe, einen Haufen Löcher in den Mast und Baum zu bohren, wird es eine John'sche Cheapo Varianta geben ... :-)
Das Single Line Reefing System ist da, um aus dem Cockpit aus das Grosssegel kleiner zu machen.
Nachdem ja genug Blöcke resp. Stopper auf dem Deck vorhanden sind, ist das nun ein Kinderspiel.
Und last but not least ... der Windmesser auf dem Masttop ... :-) ... und mit diesem Tool geht's dann rauf:
Keine Angst - ich werde mich doppelt sichern, aber ich hoffe wirklich, dass das Gerät für 250kg ausgelegt ist ... :-)
Und der Windmesser ist zum guten Glück Wireless, d.h. kein Kabel ziehen durch den Mast erforderlich.

Als nächstes kommt der Lazy Jack, das Single Line Reefing System und der Windmesser dran.
Der Lazy Jack wird benötigt, um das Grosssegel aufzufangen. Da ich kein Bock drauf habe, einen Haufen Löcher in den Mast und Baum zu bohren, wird es eine John'sche Cheapo Varianta geben ... :-)
Das Single Line Reefing System ist da, um aus dem Cockpit aus das Grosssegel kleiner zu machen.
Nachdem ja genug Blöcke resp. Stopper auf dem Deck vorhanden sind, ist das nun ein Kinderspiel.
Und last but not least ... der Windmesser auf dem Masttop ... :-) ... und mit diesem Tool geht's dann rauf:
Keine Angst - ich werde mich doppelt sichern, aber ich hoffe wirklich, dass das Gerät für 250kg ausgelegt ist ... :-)
Und der Windmesser ist zum guten Glück Wireless, d.h. kein Kabel ziehen durch den Mast erforderlich.
Subscribe to:
Posts (Atom)